Porsche Sprint Challenge GT4 mit Präsenz-Optionen für die DTM 2025

In der Porsche Sprint-Challenge starten seriennahe Sportwagen, die nach dem weltweit gültigen GT4-Reglement gebaut sind. Veranstalter ist Porsche Motorsport in Kooperation mit dem ADAC Motorsport, welcher die Plattform ADAC Racing Weekend stellt.

Gefahren wird ausschließlich mit dem Porsche Caymans in der Clubsport Spezifikation. Die Fahrzeuge leisten zwischen 400 und 500 PS und wiegen nur 1.300 kg. Die Motoren sind Serientriebwerke.

Die Chancengleichheit zwischen den verschiedenen Porsche Cayman Modellen der unterschiedlicher Baujahre, stellt ein komplexes System – genannt BOP der “Balance of Performance“ sicher, dass über Gewicht oder Motorleistung die Performance reguliert. Im Saisonverlauf wird dies fortwährend überprüft und bei Bedarf angepasst.

Das Fahrerfeld präsentiert sich international, wobei sich die Austragungsorte auf 3 Länder – Deutschland, Österreich und Belgien – verteilen.

Die Startaufstellung für die Rennen wird in zwei Qualifyings ermittelt. Es wird jeweils ein Rennen am Samstag und ein Lauf am Sonntag ausgetragen. Der Cup ist primär als Nachwuchsklasse und Sprungbrett für weiterführende Klassen wie dem Carrera Cup oder der GT3 zu betrachten, wie sie z.B. im ADAC GT Masters oder der DTM eingesetzt werden.

Daher hat Porsche Motorsport aktiv eine Nachwuchsförderung ins Leben gerufen, die unter dem Label “Talent Pool“ sechs junge Fahrerinnen/Fahrer unterstützt und fördert. immer wieder meine fahrerischen Fähigkeiten, aber nicht konkurrenzfähiges Material, Pech und natürlich auch eigene Fehler, verhinderten die notwendige Beständigkeit in den Ergebnislisten.

Somit verabschiedete ich mich aus diesem Sport und tröstete mich mit eher unbedeutenden Titeln aber auch emotionalen Siegen. Die nüchterne Gesamtbilanz war aber keineswegs negativ, sondern eine intensive Lehre für mich als Sportler, Teamplayer und Mensch.

Daraus resultiert unser Moto: “ You have to fight to win “ Schon während meiner Kartzeit begann ich intensiv mit dem SIM Racing auf einem  eigenen Profi-Simulator. Völlig auf mich allein gestellt, konnte ich erfolgreiche Rennen bestreiten, sehr viel über Technik, Datenanalyse und die Rennstrecken “erfahren“.