718 Cayman GT4 RS Clubsport

Wir betreiben Motorsport seit der ersten Sekunde. Nicht weil wir müssen. Sondern weil wir gar nicht anders können. Immer und immer wieder stellen wir jede Idee, jede Technologie, jedes Detail auf den Prüfstand. 

Weil im Motorsport Ideen entstehen, die unter härtesten Bedingungen so lange
entwickelt, getestet und erprobt werden, bis sie nicht nur sieges-, sondern auch straßentauglich sind.

Die Idee des reinen, unverfälschten Motorsports – das verkörpert der 718 Cayman GT4 RS Clubsport. Dem Fahrer gibt er das Gefühl sportlicher Freiheit – und doch macht er auf sympathische Art abhängig. Nach mehr. Und noch mehr von diesem Fahrgefühl.

 

Was das Fahrzeuge außerdem ausmacht: sein Ursprungsort, das Porsche Motorsportzentrum in Flacht, das Teil des Porsche Entwicklungszentrums Weissach ist. Und natürlich die Teststrecke, auf der jede Zehntelsekunde den entscheidenden Unterschied bedeuten kann. So atmet der 718 Cayman GT4 RS Clubsport puren Motorsport.

Und das mit jeder einzelnen Faser. Sein Revier? Sprint- und Langstreckenrennen im internationalen Wettbewerb. Ein Allrounder mit großvolumigem 6-Zylinder-Boxer- Saugmotor und einer Leistung von 368 kW (500 PS).

Technische Daten

Einsitziges, seriennahes Rennfahrzeug
• Optionaler Beifahrersitz für Taxifahrten
• Basis: 718 Cayman GT4 RS
• SRO GT4 homologiert

Motor

• 6-Zylinder-Boxer-Saugmotor in
Mittelmotorbauweise mit starrer Aufhängung
• 3.996 cm3; Hub 81,5 mm; Bohrung 102 mm
• Leistung: max. 368 kW (500 PS)
• Kraftstoffqualität: mindestens 98 Oktan, bleifrei
• Metallkatalysator nach SRO Spezifikation
(leise Abgasanlage im After Sales erhältlich)
• BOP Mapping mit Restriktorblenden

Kraftübertragung

• 7-Gang PDK-Getriebe mit starrer Aufhängung
• Kurze Getriebeübersetzung
(im Vergleich mit dem 718 Cayman GT4 Clubsport)
• Heckantrieb
• Zweimassenschwungrad
• Interne Druckölschmierung mit aktiver Ölkühlung
• Mechanische Differenzialsperre, optimiert für den Rennsport
• Schaltwippen am Lenkrad
Fahrwerk & Bremsen
• McPherson-Federbein, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur
• 2-Wege-Stoßdämpfer mit verbesserter Kennlinie
• 3 Federraten Vorderachse, 3 Federraten Hinterachse
• 5-Loch-Radnaben
• Einstellbare Schwertstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
• Reifendruckkontrollsystem (RDK)
• Zwei unabhängige Bremskreisläufe,
Bremsbalanceverstellung über Wagebalkensystem
• Rennsportoptimiertes PSM, Mapschalter für
Einstellung ABS, ESC und TC
• Stahlbremsscheiben, mehrteilig, innen belüftet und geschlitzt
(380 mm Durchmesser)
• Rennbremsbeläge

Fahrwerk & Bremsen

• McPherson-Federbein, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur
• 2-Wege-Stoßdämpfer mit verbesserter Kennlinie
• 3 Federraten Vorderachse, 3 Federraten Hinterachse
• 5-Loch-Radnaben
• Einstellbare Schwertstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
• Reifendruckkontrollsystem (RDK)
• Zwei unabhängige Bremskreisläufe,
Bremsbalanceverstellung über Wagebalkensystem
• Rennsportoptimiertes PSM, Mapschalter für
Einstellung ABS, ESC und TC
• Stahlbremsscheiben, mehrteilig, innen belüftet und geschlitzt
(380 mm Durchmesser)
• Rennbremsbeläge

Performance

• Gesteigerte Leistung: ~500 PS
• Kürzere Getriebeübersetzung
• Optimierte Aerodynamik (neuer Gurney, Flics,
Air Curtains, Radhausentlüftung, etc.)
• Schwertstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
• Optimierter 2-Wege-Stoßdämpfer
• Verbesserte Fahrbarkeit für Pro- und Amateurfahrer

Sicherheit

• FT3-Sicherheitstank
• Eingeschweißter Überrollkäfig
• Rettungsluke im Dach
• Sicherheitsschaum in Fahrertüre
• 6-Punkt-Sicherheitsgurt in Übereinstimmung
mit dem FIA-Standard für 2023 für Fahrersitze